Die Eheschließungen des Standesamtes Steglitz-Zehlendorf finden in der repräsentativen Villa am Teltower Damm 10 statt. Die stattliche Villa ließ sich die Gutsbesitzertochter Sidonie Scharfe 1892 von dem Maurermeister Fritz Schirmer erbauen.
Das verschlungene „S“ über dem Seiteneingang erinnert an die damalige Besitzerin, die ledig blieb und damals sicher nicht ahnte, dass sich in späteren Jahren dort einmal Tag für Tag Hochzeitspaare das Ja-Wort geben würden.
In der Villa, die 1992 aufwändig restauriert wurde, stehen jetzt zwei repräsentative Eheschließungszimmer mit jeweils 16 Sitzplätzen zur Verfügung. Es ist eine Musikanlage mit CD-Player vorhanden. Brautpaare können bei Bedarf ihre Wunsch-CD mitbringen und abspielen lassen.
Adresse | Kirchstr. 1-3, 14160 Berlin |
Telefon | 030-90299-7575 |
standesamt@ba-sz.berlin.de | |
Website | www.steglitz-zehlendorf.de |
Mo & Di | 08.30 bis 12.30 Uhr (offene Sprechstunde) |
Mi | 08.30 bis 12.30 Uhr (nur mit Termin) |
Do | 14.00 bis 18.00 Uhr (nur mit Termin) |
Mo & Di | 13.00 bis 15.00 Uhr |
Mi & Fr |
09.00 bis 12.00 Uhr |
Do | 12.00 bis 14.00 Uhr |
Service Telefon: |
030 / 90299 – 7575 |
Telefon: |
030 / 90299 – 7676 |
Leitung
Frau Anhoff
Mitarbeiter
Servicenummer | 030 – 90299 – 7575 |
Eheschließungen sind dort montags bis freitags möglich. Außerdem werden Eheschließungstermine jeweils am 1. Sonnabend im Monat angeboten.
Die Villa liegt direkt an der mit viel Grün umgebenen Dorfaue in Zehlendorf-Mitte. Der Eingang über die Freitreppe und Terrasse sowie die Grünanlage der Dorfaue bieten Fotografen eine hervorragende Kulisse für die ersten Fotos der „Frischvermählten“.
Neben den Eheschließungsräumen in der „Hochzeits-Villa“ besteht auch die Möglichkeit zu bestimmten Terminen – im historischen Gutshaus Steglitz (ehemaliges Wrangelschlösschen) und im tropischen Mittelmeerhaus des Botanischen Gartens – in einem besonderen Rahmen die Eheschließung zu vollziehen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie und Ihre Gäste zu Ihrer Eheschließung in unserem Standesamt begrüßen können. Lassen Sie sich bei allen Fragen von uns unterstützen und fachlich beraten, damit Sie Ihren festlichen Tag mit Freude entgegen gehen können.
Wir wünschen Ihnen, dass dieser besondere Tag auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleiben wird.
Heiraten im Gutshaus
Das Herrenhaus wurde um 1800 für den Kabinettsrat Carl Friedrich von Beyme, späterer Großkanzler und preußischer Justizminister, nach einem Entwurf von David Gilly errichtet. Die Bedeutung des Gutshauses liegt in der baugeschichtlich herausragenden Stellung als Zeugnis des preußischen Frühklassizismus, neben dem Humboldt-Schloss in Tegel das einzige Haus dieses Gebäudetyps im Stadtgebiet aus dieser Epoche. Nach umfangreicher Restaurierung ist das Herrenhaus nach seinem klassizistischen Ursprungsbau und in seiner Farbigkeit rekonstruiert worden. Seit seiner Wiedereröffnung im Juni 1955 steht es auch für repräsentative Veranstaltungen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Kultur zur Verfügung.
Für Eheschließungen bieten der Kuppelsaal für etwa 15 Personen und der Rokokosaal für bis zu 60 Personen ein ganz besonderes Ambiente. Das Gutshaus Steglitz befindet sich in Berlin-Steglitz, Schloßstr.48.
Heiraten im Grünen
Im Mittelmeerhaus des Botanischen Gartens in Berlin-Dahlem ist es möglich, an festgelegten Terminen den Bund fürs Leben zu schließen. Umgeben von Zistrosen, Thymian, Lavendel, Salbei, kretischer Dattelpalme, Lorbeer und Myrte wird die Möglichkeit einer Trauung im stimmungsvollen Rahmen angeboten.
Nach der Eheschließung besteht die Möglichkeit, im Brunnensaal des Tropenhauses auf den Bund fürs Leben anzustoßen und sicher unvergessliche Hochzeitsfotos im Freien oder in den Gewächshäusern zu machen.
6 Kommentare