Ortsteil Charlottenburg / Villa Kogge / Standort Alt Lietzow 28, 10587 Berlin
Das Standesamt befindet sich in einer unter Denkmalschutz gestellten Villa, die im vorigen Jahrhundert erbaut wurde. In den 80er Jahren wurde das Erdgeschoss, in dem u.a. die Eheschließungen stattfinden, vollständig restauriert.
Die ehemalige Villa Kogge, 1864-66 als spätklassizistischer Putzbau mit sandsteinartigen
rötlichen Absetzungen errichtet, hat Vorbauten an allen vier Seiten und reichen Bildschmuck, der im Jahr 2011 anhand alter Aufzeichnungen restauriert wurde.
Im Eheschließungszimmer ist ein CD-Player vorhanden. Brautpaare können bei Bedarf Ihre eigenen CDs mitbringen und abspielen lassen. Aber auch „Live-Musik“ ist möglich. Das Trauzimmer bietet Platz für ca. 20 Gäste, die allerdings stehen müssen.
Adresse | Alt-Lietzow 28, 10587 Berlin |
Telefon | 030 – 9029 12209 |
heiratsbuch@charlottenburg-wilmersdorf.de | |
Website | www.standesamt.charlottenburg-wilmersdorf.de |
Mo, Di, Mi |
08.30 bis 12.00 Uhr |
Do | 15.00 bis 18.00 Uhr |
Ortsteil Charlottenburg / Villa Kogge
Mo, Di, Mi | 09.20 bis 12.40 Uhr |
Do | 10.00 bis 12.40 Uhr |
Fr | 08.40 bis 13.00 Uhr |
Sa | an jedem 4. Samstag im Monat |
Ortsteil Schmargendorf/ Rathaus Schmargendorf
Mi | 11.20 bis 12.40 Uhr |
Do | 10.00 bis 13.40 Uhr |
Fr | 08.40 bis 13.00 Uhr |
Leitung
Frau Brenke
Mitarbeiter
Frau Baier | Tel. 030 – 9029 12252 |
Frau Stockmann | Tel. 030 – 9029 13804 |
Frau Reinecke | Tel. 030 – 9029 12601 |
Frau Brenke | Tel. 030 – 9029 12209 |
Telefon: |
030 / 9029 – 13640 |
Email: | familienbuch@charlottenburg-wilmersdorf.de |
Telefon: |
030 / 9029 – 13388 |
Email: | urkundenstelle@charlottenburg-wilmersdorf.de |
Ortsteil Wilmersdorf / Rathaus Schmargendorf/ Standort Berkaer Platz 1, 14199 Berlin
Das Rathaus Schmargendorf wurde 1900-1902 von Otto Kerwien im Stil der märkischen Backsteingotik mit Jugendstilelementen erbaut. Es wurde Wilmersdorfer Standesamt seit Schmargendorf 1920 in den Bezirk Wilmersdorf eingegliedert wurde. Wegen seines repräsentativen, verspielten Äußeren ist es auch bei Prominenten beliebt als Eheschmiede: u.a. Bernd Rosemeyer, Romy Schneider, „Fifi“ Kronsbein, Anita Kupsch, Gunter Gabriel, Paul Kuhn, Ingrid Steeger und Roland Kaiser haben hier Ehen geschlossen.
Intarsiensaal / Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin
Mit dem Intarsiensaal hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein Trauzimmer das behindertengerecht zugänglich, zugleich jedoch für alle Paare buchbar ist. Insbesondere in den Sommermonaten Mai bis September – und bei Bedarf – wird das Standesamt hier sein Angebot an Eheschließungsterminen erweitern. Für Brautpaare mit Gehbehinderung steht der Saal nach vorheriger Terminabsprache selbstverständlich individuell zur Verfügung. Der Saal trägt seinen Namen aufgrund der Wand- und Deckengestaltung mit Holzintarsienarbeiten, die ihm das Aussehen einer „alten getäfelten Patrizierstube“ geben. Als Eheschließungsort hergerichtet finden Brautpaar und bis zu 32 Gäste hier Platz. Der Zugang erfolgt über den Eingang Otto-Suhr-Allee 98.