Was wäre eine Hochzeitsfeier, wenn die Partyspiele fehlen? Denn wenn alle ausgelassen das Brautpaar feiern und der Alkohol in Strömen fließt, wie es auf einer Hochzeit oftmals der Fall ist, dann kennt selbst der schüchternste Gast keine Hemmungen mehr.
Im Vorfeld der Feier sollten Sie sich mit dem Brautpaar darüber austauschen, welche Spiele für die Feier geplant werden. Die Vorbereitung ist hierbei das A und O, da die Hochzeitsfeier oftmals zeitlich durchgeplant ist und lange Verzögerungen bei den Gästen nicht gut ankommt. Daher ist es auch wichtig, für die jeweiligen Spiele das passende Material besorgt zu haben. Ebenfalls sollte im Rahmen der Vorbereitung eine Art Spielleiter oder Moderator bestimmt werden, der die Initiative bei der Feier ergreift und alle Anwesenden zu den Spielen animiert.
Der Klassiker
Ein bewährtes Party-Spiel ist die berühmte Reise nach Jerusalem. Dabei stellen beliebig viele Mitspieler ihre Stühle Rücken an Rücken in die Mitte des Festsaals. Beachten Sie, dass es einen Stuhl weniger als es Mitspieler geben sollte. Bei Musik laufen die Mitspieler im Takt um die Stühle und lauern darauf, dass sie plötzlich abbricht. Nun muss sich jeder bemühen einen Platz zu finden. Wer keinen Stuhl ergattert, geht vom Spielfeld und nimmt einen Stuhl mit.
Wie genau kennt man seinen Partner
Das Übereinstimmungsspiel ist dabei ganz auf das Ehepaar zugeschneidert. Ein enger Vertrauter der beiden hat 20 originelle Fragen vorbereitet, die sich auf das Paar beziehen. Braut und Bräutigam sitzen Rücken an Rücken und jeder hat einen Brautschuh und einen Bräutigamschuh in der Hand. Wird dann eine Frage gestellt (z.B. Wer kann besser mit Geld umgehen?) müssen beide ohne Bedenkzeit ihren oder seinen Schuh heben. Über die Übereinstimmungswerte könnte man dann einen Glücksquotienten bilden.
Schnelligkeit ist gefragt
Beim Schlüpferspiel können gleich mehrere Paare mitmachen. Hierbei ziehen sich die Teilnehmer überdimensionale Liebestöter an und müssen diese beim Stoppen der Musik mit dem jeweiligen Partner tauschen. Die Langsamsten könnten beispielsweise ein Duett auf der Bühne singen.
Vorsichtig herantasten
Sehr schlüpfrig ist das Waden-Spiel. Hierbei werden dem Bräutigam zuerst einmal die Augen verbunden. Auf zehn Stühlen vor ihm stehen weibliche Gäste, deren Beine vom Knöchel bis zum Knie entblößt sind. Er muss sich nun vorantasten und herausfinden, welche denn seine Herzensdame ist. Doch auch umgekehrt ist dieses Spiel sehr amüsant. Denn auch Männerwaden können Entzücken.
Auch beim Wäscheklammerspiel tappt der Bräutigam im Dunkeln. Der Braut werden am gesamten Brautkleid Wäscheklammern befestigt. Natürlich sollten nicht nur an den möglichen, sondern auch an den unmöglichen Stellen welche hängen. Er muss allein durch Tasten die Klammern aufspüren und abnehmen.
Das Nudelholz kommt zum Einsatz
Hierbei wird dem Bräutigam ein Nudelholz zwischen die Beine gesteckt. Seine Aufgabe besteht nun darin, dieses – natürlich ohne die Hände zu benutzen – an einen anderen weiterzugeben. Fällt das Nudelholz zu Boden kann weitergespielt werden. Nicht aber bevor der Tollpatsch einen Einsatz zu Gunsten des Brautpaares gebracht hat.
Genau zielen ist angesagt
Beim Ballonhosen-Zerstechen haben die Gäste besonders viel Spaß. Dazu benötigen Sie eine überdimensionale Hose, welche Sie in jedem Scherzartikelladen erhalten können oder aus einem alten Bettbezug selber schneidern können. Die Luftballons müssen aufgeblasen und zusammengebunden werden.
Die Braut wird nun aus dem Saal geschickt. Die Riesenhose, die natürlich der Bräutigam anzieht, wird dann mit den Ballons gefüllt. Im Anschluss wird die ahnungslose Gattin wieder hereingebeten und bekommt eine Nadel in die Hand. Damit muss sie durch den Hosenstoff alle Ballons zum Platzen bringen und dabei genau zielen, um dem Göttergatten nicht ins nächste Krankenhaus zu befördern.
Bei diesen Spielen bleibt kein Auge trocken.