Formalitäten der kirchlichen Trauung

kirchliche Trauung Bild: © MNStudio / Fotolia.com

kirchliche Trauung Bild: © MNStudio / Fotolia.com

Für viele Brautpaare ist die Eheschließung mit der standesamtlichen Trauung noch nicht wirklich besiegelt. Für praktizierende Christen ist die kirchliche Trauung eine Selbstverständlichkeit und auch Kirchen-Muffel wünschen sich oft eine kirchliche Zeremonie, die einen ganz besonderen Reiz hat.

Katholische Trauung

Für die Anmeldung zur Trauung brauchen Sie einen Personalausweis, eine Taufurkunde mit Nachweis der Ledigkeit, ein Firmungszeugnis und die schriftliche Anmeldung der Eheschließung oder Heiratsurkunde des Standesamtes. Die Taufurkunde wird vom Taufpfarramt ausgestellt und darf nicht älter als 6 Monate sein. Das Firmungszeugnis brauchen Sie vor allem dann, wenn die Firmung nicht auf dem Taufschein verzeichnet ist. Wenn Sie nicht in Ihrer Heimatgemeinde heiraten, brauchen Sie außerdem eine Traulizenz oder einen Entlassungsschein des zuständigen Gemeindepfarrers.

Evangelische Trauung

Zur Anmeldung der Trauung benötigen Sie einen Personalausweis, den Taufschein, den Konfirmationsschein und die schriftliche Anmeldung der Eheschließung oder Heiratsurkunde des Standesamtes. Wenn Sie nicht in Ihrer Heimatgemeinde heiraten, brauchen Sie außerdem eine Zäsion / Dimissoriale des zuständigen Gemeindepfarrers.

Ökumenische Trauung

Die ökumenische Trauung (= kirchliche Trauung zwischen Katholiken und Protestanten) kann von einem evangelischen, einem katholischen oder von zwei Geistlichen aus beiden Konfessionen gestaltet werden. In der Regel nimmt aber jeweils der Geistliche die Trauung vor, in dessen Kirche sie stattfindet.

„Mit Gottes Segen, aber nicht in der Kirche“

Es gibt viele Brautpaare, die sich als Krönung der Hochzeit eine feierliche Zeremonie wünschen, sich aber nicht an die Amtskirche wenden möchten: Sie sind aus der Kirche ausgetreten, geschieden oder wünschen sich ein außergewöhnliches Event, z.B. romantisch unter freiem Himmel in der Toskana, oder einfach bei Oma im Garten unter der alten Linde.

Für diese Fälle können Sie sich an freie Theologen wenden, die mit außergewöhnlichen Situationen oder Wünschen keine Probleme haben und gerne Ihre individuelle Hochzeitszeremonie inszenieren.

Redaktionelle Werbung