Manche Leute empfinden ihn für gemein und für andere stellt er die erste richtige Bewährungsprobe für das frische Ehepaar dar – der Hochzeitsstreich.
Der Tatort eines Hochzeitsstreichs ist meistens die Wohnung der Neuvermählten und ausgeübt wird er in der Hochzeitsnacht. Es gibt verschiedene Varianten, mit denen die Hochzeit noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Platzwechsel
Das Brautpaar wird zum Beispiel nicht schlecht gucken, wenn vieles in der Wohnung an einem anderen Platz wiedergefunden wird. So liegen zum Beispiel Socken im Kühlschrank oder Konserven in der Badewanne. Die verrücktesten Verstecke werden den Frischvermählten so manche Überraschung bereiten.
Hindernisse überwinden
Sie können den beiden aber auch den Eintritt in die Wohnung erschweren. Stellen Sie dazu mit Wasser gefüllte Plastikbecher im Eingangsbereich der Wohnung auf. So wird es der Bräutigam mit seiner Ehefrau auf den Armen auf dem Weg nicht gerade leicht haben, den Weg in die gemeinsame Wohnung zu meistern. Wahlweise kann man auch Holzscheite vor der Wohnungstür aufschichten. Diese Barriere überwindet man meist nicht so leicht. Oder wie wäre es damit, ein Zimmer komplett mit Teppichgarn zu „verseilen“?
Schatz, mach schon mal die Heizung an
Sehr beliebt ist auch der Streich, die Schlafzimmertür zu verschließen und den Schlüssel in einem Gefäß mit Wasser einzufrieren. Lassen Sie das Brautpaar ruhig erst einmal an drei, vier Stellen suchen bevor sie auf das Gefrierfach als Versteck kommen. Nun muss das Ehepaar natürlich noch einen Plan entwickeln, den Schlüssel aufzutauen. Nun ist Einfallsreichtum gefragt.
Was ist was?
Eine lange Zeit der Überraschung verspricht das Entfernen oder Vertauschen von den Etiketten auf Konservendosen. Sie können aber auch alle vorhandenen Eier hart kochen oder Salz mit Zucker vertauschen.
Stille Nacht – von wegen!
Sehr unruhig kann die Hochzeitsnacht werden, wenn Sie im Schlafzimmer mehrere Wecker verstecken, welche alle halbe Stunde losläuten. Oder werfen Sie einfach eine kleine, batteriebetriebene Glückwunschkarte offen hinter den Schlafzimmerschrank.
Nasse Füße bekommen
Stellen Sie sich einmal vor, wie das Brautpaar schaut, wenn sie ein Wasserbett der anderen Art erblicken. Füllen Sie ein Kinderplanschbecken mit Wasser und stellen es auf das Bett der Neuvermählten. Nette Freunde geben Sektflaschen und Gläser hinein, weniger nette einen lebenden Karpfen.
Frei nach dem Motto…
Wer den Streich weniger „gemein“ gestalten möchte, der stellt die Wohnung des Paares unter ein Motto. Vielleicht verreisen beide gerne. So könnten Sie Landkarten, Weltkugeln oder/und Gegenstände aus fremden Ländern in der Wohnung verteilen. Sie finden bestimmt für jedes Hobby die passenden Utensilien.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass ein Zimmer passend für die Braut und ein Zimmer passend für den Bräutigam arrangiert wird. Das Motto „Glück“ ist ebenso sehr beliebt. Verwenden Sie Marienkäfer, Kleeblätter oder Glücksschweine – natürlich alles künstlich.
Wichtig:
Bedenken Sie aber immer, dass die Streiche vor allem lustig sein sollen, auch wenn sie gerne „lästig sein können“. Wichtig ist es, dass kein finanzieller Schaden entsteht oder jemand verletzt werden kann.