Es ist soweit – Sie haben beschlossen zu heiraten. Wer das heute beschließt, tut das aus Liebe. Es soll der schönste Tag im Leben werden und deshalb möchten Sie BESONDERS heiraten.
Fragen über Fragen bei der Hochzeitsvorbereitung
Doch wie plant man eine Hochzeit? Wie geht es weiter nachdem der Termin festgelegt und das Aufgebot bestellt wurde? Erst die Kleidung kaufen, erst die Ringe? Wo feiern und wie? Klassisch, romantisch, schlicht, auf dem Wasser oder in der Luft? Im kleinen oder großen Kreis? Wo bestellt man am besten die Blumen? Wer fotografiert? Wie soll das Menü aussehen? Welche Frisur passt zum Kleid und wie soll das Brautauto aussehen?
Alles Fragen, auf die ein WEDDING-PLANER eine Antwort hat.
Denn ein Wedding-Planer ist für die komplette Organisation der Hochzeit verantwortlich. Sie führen mit ihr oder ihm zuerst ein ausführliches Gespräch, welche Vorstellungen und Erwartungen Sie überhaupt von Ihrer „Traumhochzeit“ haben. In Zusammenarbeit bekommen Sie dann ein oder mehrere Konzepte vorgelegt, die Ihren Wünschen entsprechen sollen. Stimmt das zukünftige Ehepaar dann den Vorstellungen des Wedding-Planers zu, läuft die Hochzeitsplanung sehr stressfrei ab.
Rundum-Versorgung beim Hochzeitsservice spart Zeit und Nerven
Vor allem in der heutigen Zeit, in der beide Partner berufstätig sind und nur wenig Zeit für die Organisation finden, empfiehlt sich die Inanspruchnahme solch eines Hochzeitsplaners. Das Brautpaar kann so diesen ganz besonderen Tag in Ruhe genießen, ohne schon vor dem Fest allzu erschöpft zu sein.
- kümmert sich um die Kleidung beider Partner
- sucht die richtigen Räumlichkeiten für Ihren Anspruch aus
- kennt sich in Sachen Dekoration samt Blumenschmuck bestens aus
- gestaltet die Trauung
- plant den Ablauf der Feier
- erstellt das Menü
- behält sogar den Überblick über die Gästeliste nebst Einladungen und Unterbringung.
- und vieles mehr…
Da sich der Hochzeitsplaner jeden Tag mit dem Planen von Hochzeiten beschäftigt, kennt er sich natürlich bestens mit Blumenfachgeschäften, Catering-Services u.v.m. aus. Profitieren Sie daher von den guten Kontakten zu den Dienstleistern Ihrer Region.
Wedding-Planer – ja oder nein?
Doch alles hat seinen Preis. Wer die Dienste eines Wedding-Planers nutzt, muss durchschnittlich mit einem Honorar in Höhe von 10 – 20 Prozent der Gesamtkosten für die Hochzeit rechnen. Allerdings werden Sie auch vor kostspieligen Fehlern geschützt und profitieren von seinen Kontakten.
Die Entscheidung liegt schlussendlich beim Brautpaar selbst.