Eine der schwierigsten Entscheidung bei einer Hochzeit ist die Wahl der richtigen Räumlichkeiten für die Hochzeitsfeier. Aus dieser Wahl ergeben sich zwangsläufig eine Vielzahl von weiteren Entscheidungen: die Bewirtung, die Anzahl der Gäste usw.. Natürlich beeinflusst sie auch den finanziellen Rahmen oder vielmehr umgekehrt. Hat man einen finanziellen Rahmen festgelegt, ergeben sich hieraus die möglichen Räumlichkeiten.
Am preiswertesten ist sicher die Feier in den eigenen vier Wänden. Jedoch ist damit meistens die Zahl der Gäste auf ein Minimum reduziert. Die Verpflegung kann man in Eigenregie übernehmen oder einen Lieferservice für ein Büffet in Anspruch nehmen. Für die Getränkeversorgung seiner Gäste bieten einige Getränkehändler den Kauf auf Kommission an.
Eine weitere relativ preiswerte Möglichkeit wäre, entsprechende Räumlichkeiten anzumieten. Hier bieten sich Vereinsheime oder Gemeindezentren an. Einige Restaurants bieten Räumlichkeit ohne weitere Verpflichtungen an. Besonders im Sommer beliebt sind Hochzeitsfeiern in Festzelten. Diese setzen allerdings genügend Platz voraus.
Will man die Feier ohne Stress erleben, bietet Berlin und seine Umgebung unzählige Möglichkeiten. Es gibt Restaurants und Hotels jeder Preis- und Leistungsklasse. Es wird auch so gut wie jeder Stil geboten – von klassisch bis modern, von einfach und preiswert bis üppig und luxuriös. Hier entscheidet der persönliche Geschmack und der Geldbeutel. Wer das Außergewöhnliche bevorzugt, den erwarten alte Gutshöfe, prunkvolle Schlösser oder romantische Schiffe.
Lassen Sie sich von den in Frage kommenden Anbietern konkrete Angebote machen, die aber vergleichbare Leistungen beinhalten. Bedenken Sie bei der Wahl der Örtlichkeiten, dass Ihre Gäste auch ohne eigenem Fahrzeug hin- und zurückkommen.
Heiraten mal (wo)anders
Eine Hochzeit besteht aus vielen Ritualen, die nach traditioneller Vorgehensweise Probleme und Engpässe nach der Eheschließung mindern oder im Bestfall verhindern sollen. So gehört der Hochzeitsort im kirchlichen und standesamtlichen Ambiente zu einer bekannten, jedoch heutzutage bereits altmodischen Variante, ohne diese in der Stellung mindern zu wollen. Aber nicht selten kommt es vor, dass sich Paare von ihrer Hochzeit mehr als nur ein traditionelles Fest versprechen- Sie wollen Spannung, ja sogar Nervenkitzel. Schon lange bieten viele Veranstalter außergewöhnliche Orte an, damit sich Paare mal ganz anders das Ja- Wort geben können. So beginnt das gemeinsame Leben mit einer unvergesslichen, romantischen Feier für alle Anwesenden. Doch freilich sind die verschiedenen Umgebungen nichts für zartbeseitete Ehepaare, zumindest wenn man an Höhenangst leidet oder chronisch wasserscheu ist.
Weniger unspektakulär mit Kontakt zu festem Boden bieten sich Varianten in historischen Gebäuden an. So gibt es Möglichkeiten in geschichtsträchtigen Orten, wie das Rote Rathaus, dem Fernsehturm oder im Opernpalais die Eheschließung zu vollziehen.
Etwas turbulenter ist da die Fahrt auf den Straßen Berlins mit romantischem Blick auf die stylistischen Bauwerke unserer Hauptstadt. So bietet der Berliner Verkehrsbetrieb eine aufregende Hochzeitszeremonie im traditionellen Zille- Bus an. Ganz nach dem Motto „Zurück in die 30er- Jahre“ fährt dieser an den schönsten Stellen Berlins vorbei und gibt dem zukünftigen Paar durchaus Anregungen auf das möglicher Weise angestrebte Traumhaus im Stile der Prunkgebäude entlang des Schloss Bellevue. Wer es partyintensiver mag, der wird nicht enttäuscht. Die spezielle Partytram bietet nicht nur für den Hochzeitstanz heiße Musik und stellt zudem auch genügend Platz für alle Lieben. Doch was sind all diese besonderen Hochzeitsorte, wenn es noch spektakulärer geht?
Seit wenigen Jahren liegen Eheschließungen an Bord eines Dampfers schwer im Trend. An vielen Stellen in Berlin gibt es die Möglichkeit, sich direkt auf dem Wasser trauen zu lassen. Auch wenn das Ehegelöbnis nicht mehr auf traditionellem Weg vom Kapitän abgenommen wird, verspricht diese Variante eine ganz besondere Feier. Nach persönlichem Wunsch kann die anschließende Feier mit großartigem Buffet gestaltet werden, während man bei einem zweierlei feuchtfröhlichen Fest entlang der Spree oder der Havel schippert. Natürlich kann man sich das Schiff auch nur zu Trauungszwecken mieten und bei Belieben im nächstgelegenen Bootshaus weiter feiern.
Nach Wasser und Erde fehlt eigentlich nur noch die Luft, da das Feuer bereits in der Liebe steckt. Warum denn nur wegen der Hochzeit auf Wolke Sieben schweben? Auch hierbei bieten sich hervorragende Möglichkeiten an, die sicherlich alle ins Staunen versetzen. Äußerst romantisch ist, direkt nach der Trauung am Boden, der Flug im Heißluftballon. Zwar können sicherlich nicht alle Gäste mit auf diese aufregende Fahrt, jedoch erlebt das Ehepaar ein Erlebnis in schwindelerregender Höhe, das sie niemals vergessen werden. Ein wenig windgeschützter geht es da im umgebauten Rosinenbomber ab, der am Flughafen Schönefeld zum Abheben bereitsteht. Dieser bietet sicherlich genügend Platz für alle und hat dazu noch einen ganz besonderen historischen Aspekt, der vielleicht sogar symbolisch wirkt und das Paar somit nie Hunger erleiden muss. Sicherlich würde die Trauung in der Luft die besondere Feier komplettieren, jedoch schreibt eine standesamtliche Regelung vor, dass die Heirat an einem lokalisierten Ort stattfinden muss, da es für eine hoffentlich nicht eintretende Scheidung von Bedeutung sein kann. Bei solch romantischen bis abenteuerlichen Hochzeitsvarianten kann das zukünftige Eheleben doch eigentlich nur harmonisch und besonders spannend verlaufen.