Die Hochzeitszeitung stellt ein ganz besonderes Geschenk für das Brautpaar dar. Eines, das es sich hoffentlich auch nach Jahren noch gerne ansieht und das so persönlich ist, dass man es in keinem Geschäft kaufen kann.
Eine Hochzeitszeitung setzt sich aus Geschichten, Anekdoten, Gedichten, Zitaten und Bildern rund um die Hochzeit zusammen. Den Mittelpunkt der Zeitung bildet selbstverständlich das Brautpaar, sein Lebensweg – meistens auch, wie es sich kennen gelernt hat – wird stichwortartig nachgezeichnet, Vorlieben und Hobbys werden scherzhaft beschrieben.
Inhalte für die Hochzeitszeitung
Hier ein paar typische Inhalte einer Hochzeitszeitung im Überblick:
· Das Brautpaar
· Das Kennenlernen der Beiden
· Hobbys
· Hochzeitsreden
· Stammbaum
· Ehejubiläen
· Gedanken zur Hochzeit
· Horoskope
· Besondere Wünsche an das Brautpaar
· Von ihr an ihn / von ihm an sie
Tipps für die Hochzeitszeitung
Es lohnt sich auf jeden Fall, im Vorfeld einige Vorbereitungen zu treffen und die unten stehenden Tipps und Hinweise zur Herstellung einer Hochzeitszeitung zu beachten:
· Bilden Sie ein Komitee mit mindestens drei Helfern und mit einem Verantwortlichen, der die einzelnen Aufgaben verteilt und ihre Erledigung überwacht. Stellen Sie dazu eine Liste mit Freunden und Bekannten zusammen, die in der Lage und bereit sind einen Beitrag zu verfassen.
· Suchen Sie zu den Artikeln passende Fotos, Gedichte und Sprüche zusammen.
· Fragen Sie auf der Suche nach Kinder- und Jugendbildern besonders Eltern und ehemalige Klassenkameraden.
· Überlegen Sie im Vorfeld, welches Format die Zeitung haben soll und wie sie gebunden wird. Mögliche Bindungen, die jeder selbst herstellen kann, sind: die Spiralbindung, die Klemmbindung und die Heftung.
· Wählen Sie eine Schrifttype aus, die Sie verwenden wollen. Verwenden Sie nicht mehr als zwei oder drei verschiedene Schriften, das Bild der Zeitung wirkt sonst zu unruhig. Achten Sie auf eine gut lesbare Schrift für den Fließtext.
· Bilder sagen mehr als tausend Worte – unterstreichen Sie die Aussage Ihrer Texte mit Bildern. Wenn Sie die Zeitung in Schwarz-Weiß herstellen, nehmen Sie möglichst kontrastreiche Schwarz-Weiß-Fotos und –Illustrationen, da bei der Abbildung von Farbfotos in Schwarz-Weiß häufig die Kontraste herabgesetzt sind.
· Suchen Sie für die Hochzeitszeitung möglichst einen Titel aus, der einen Bezug zum Brautpaar herstellt.
· Die Hochzeitszeitung sollte in einer Stückzahl hergestellt werden, dass zumindest jeder Gast und das Brautpaar ein eigenes Exemplar erhält.
Sie sehen selbst, wie viel Arbeit bereits in der Vorbereitung auf Sie zukommen kann.
Der Zeitplan für die Hochzeitszeitung
Stellen Sie einen Zeitplan für die Lieferung von Texten und Bildern auf und sorgen Sie unbedingt dafür, dass er eingehalten wird. Als Hilfestellung für die Herstellung können Sie sich nach der folgenden Terminplanung richten:
3 Monate vor der Hochzeit
Hier sollte das Redaktionsteam zum ersten Mal zusammenkommen und die oben genannten Fakten abklären. Die Themenliste wird nun an die Mitarbeiter verteilt, die dann mit der Bearbeitung beauftragt werden. Zudem wird der Kostenrahmen abgesteckt.
2 Monate vor der Hochzeit
Nachdem die Fotos und die Artikel gesichtet worden sind, erfolgt die Festlegung der Reihenfolge der Themen und die Besprechung des Layouts. Die Aufgaben für das nächste Treffen beziehen sich dabei auf notwendige Änderungen und auf die Besorgung von Herstellungsmaterialien (wie Papier und Klemmschienen).
1 Monat vor der Hochzeit
Die letzten Änderungen fließen ein und alle gesammelten Materialien und Texte werden dem Layouter übergeben. Legen Sie fest, wer die Zeitung auf der Hochzeit überreichen wird.
3 Wochen vor der Hochzeit
Nun kann das Probeexemplar begutachtet werden und es können noch letzte Änderungen vorgenommen werden. Danach kann die Hochzeitszeitung vervielfältigt werden und zur Bindung gegeben werden.
Der Hochzeitstag
Es ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie die Zeitung kostenfrei an die Gäste vergeben. Oder Sie organisieren eine kleine Sparbüchse für kleine Spenden, welche dann natürlich dem Hochzeitspaar überreicht werden kann.