Bei feierlichen Anlässen werden auch noch heute Reden gehalten und besonders bei einer Hochzeit sind sie nicht wegzudenken.
Die Reihefolge der Hochzeitsreden – immer der Reihe nach
Traditionell ist es der Brautvater, der zwischen dem ersten und zweiten Menügang die Auftaktsrede hält. Ihm folgt dann der Vater des Bräutigams zwischen dem zweiten und dritten Gang. Anschließend sind die Trauzeugen an der Reihe. Das Ehepaar selbst ist mit der Danksagung an die Festgäste zuletzt an der Reihe, wobei sie mit der Eröffnungsansprache einen schönen Auftakt des Redereigens bilden können.
Was kommt alles in eine Hochzeitsrede hinein?
Für den Inhalt der Rede gilt das oberste Gebot, dass sie wohlüberlegt und sehr persönlich ist. Lassen Sie auf keinen Fall negative Erinnerungen aufleben und schweifen Sie nicht ab. Solch eine Rede ist nicht dazu geeignet Warnungen oder besserwisserische Lebensweisheiten von sich zu geben. Hingegen sind Anekdoten über das Kennenlernen des Paares passend, vor allem wenn sie auch lustig verpackt sind. Zudem können Sie Absätze zu den Themen Liebe, Glück und das tägliche Miteinander mit einbauen. Am Schluss kommen dann die liebevoll formulierten Glückwünsche an das frischgebackene Ehepaar.
Achten Sie beim Verfassen darauf, dass die Rede nicht länger als 3-5 Minuten dauert. So können Sie sich auch der ununterbrochenen Aufmerksamkeit der Zuhörer gewiss sein.
Gut vorbereiten nicht vergessen
Sprechen Sie die Rede vorher am bestens mehrmals durch. Sie können auch ein Tonband laufen lassen, um den Rederhythmus verbessern zu können. Wenn Sie mit einem Redemanuskript sprechen, empfiehlt es sich immer, die Betonungen zu markieren. Üben Sie sich darin, langsam aber dennoch lebendig, laut und deutlich zu sprechen. Vergessen Sie nicht beim Reden zu lächeln und ab und zu eine Pause zu machen. Blickkontakt bindet die Zuhörer mit ein.
Genießen Sie vor allem – trotz eventueller Nervosität – Ihre Präsentation, denn es ist sehr schön einem Brautpaar liebevolle Gedanken mit auf den gemeinsamen Weg zu geben.
Auftakt:
- Begrüßung des Brautpaares und der Festgäste
Einleitung:
- Der Anlass des Festes
- Ein Zitat, welches sich auf den Anlass oder das Brautpaar beziehen sollte sowie einige Anmerkungen zum Zitat
Hauptteil:
- wie sich das Brautpaar kennengelernt hat
- allgemeine Gedanken zur Ehe
- lustige Begebenheiten aus dem Leben des Brautpaares
Schluss:
- Glückwünsche
- Trinkspruch auf das Wohl des Paares