Tipps

7 Tipps für die perfekte Hochzeit

Tipps für die perfekte Hochzeit Bild: ©istock.com/simonkr
Tipps für die perfekte Hochzeit Bild: ©istock.com/simonkr

Bei einer Hochzeit und der oft monatelangen Vorbereitung für den großen Tag gehen viele Paare durch nervenaufreibende Zeiten. Schon kleine Unstimmigkeiten in der Organisation können den Heiratenden große Sorgen bereiten. Um den Tag trotzdem genießen zu können und in bester Erinnerung zu behalten, ist es hilfreich, ein paar Tipps zu beachten.

  1. Einen Fotografen buchen: Um die besonderen Momente des schönsten Tages im Leben eines Paares festzuhalten, reichen heutzutage beinahe die integrierten Kameras der Smartphones. Für richtig gute Bilder und das geschulte Auge eines Fotografen, lohnt es sich allerdings, Geld in die Hochzeitsfotos zu investieren. Das garantiert, auch nach Jahren noch auf schöne Bilder von diesem besonderen Tag blicken zu können.
  2. Aufgaben abgeben: Kein Brautpaar auf der Welt ist gezwungen, die komplette Hochzeit allein zu organisieren. Die Trauzeugen sind die ersten Ansprechpartner, an die man guten Gewissens ein paar Aufgaben abgeben kann. Auch enge Verwandte oder Freunde tragen oftmals gern etwas zur Feier bei. Wer seine Familie und Freunde nicht belasten möchte, kann sich an einen Hochzeitsplaner wenden. Wenn Sie als Brautpaar nicht die ganze Hochzeit über mit der Organisation und dem richtigen Ablauf beschäftigt sind, können Sie die Feier viel besser für sich genießen und haben schönere und stressfreiere Erinnerungen an den Tag.
  3. Die richtigen Gäste einladen: Die Stimmung auf einer Hochzeit steht und fällt mit der des Brautpaares und der Gäste. Laden Sie deshalb nur die Personen ein, mit denen Sie wirklich feiern möchten. Niemand hat etwas davon, wenn Sie jemanden nur aus Anstand oder Pflichtbewusstsein einladen.
  4. Der Ton macht die Musik: Musikalische Begleitung ist bei Feiern immer ein wichtiger Bestandteil. Achten Sie deshalb bei der Planung darauf, ob ein DJ oder eine Liveband besser passen könnte und welches Genre Sie und Ihre Gäste anspricht und eine feierliche Atmosphäre erzeugt.
  5. Hochzeitsnacht planen: Selbst, wenn die meisten Brautpaare in der Nacht nach der Hochzeit völlig erschlagen sind von dem anstrengenden Tag, sollte die Hochzeitsnacht oder zumindest der Morgen nach der Hochzeit in besonderer Erinnerung bleiben. Dazu beitragen kann eine Übernachtung in einem schönen Hotel oder besondere Dekoration im eigenen Zuhause. Bei der Organisation helfen Ihre Trauzeugen Ihnen sicher gern.
  6. Eine Hochzeitsreise unternehmen: Viele Brautpaare geben für den großen Tag sehr viel Geld aus, häufig muss sogar ein Kredit aufgenommen werden. Oftmals bleibt für die Flitterwochen dann nicht genug Geld übrig. Um die Tage nach der Hochzeit trotzdem in Zweisamkeit erleben zu können und nicht direkt wieder dem alltäglichen Leben nachgehen zu müssen, sollten Brautpaare sich nach der Hochzeit ein paar Tage für sich nehmen. Auch, wenn das Geld nicht für eine große Reise ausreicht, kann schon ein kurzer Städtetrip wunderbare Momente zwischen den frisch Verheirateten bringen. Dabei entstehen Erinnerungen, die für das weitere Beziehungsleben sehr wichtig sind. Noch im hohen Alter denken viele gern an ihre Hochzeitsreise zurück, ganz egal, welches Budget dabei zur Verfügung stand. Entscheidend ist die Zeit, die das Paar vollkommen sorgenfrei miteinander verbracht hat und die Dinge, die es dabei erleben konnte. Schon unweit entfernte Städte, wie zum Beispiel Hamburg, eignen sich gut für eine Reise. Die hanseatische Metropole bietet durch das viele Wasser und den Grünflächenanteil von 14 Prozent im Stadtgebiet viele Möglichkeiten zum Entspannen. Nicht zuletzt dank des breitgefächerten Kulturprogramms und der Architektur der historischen Speicherstadt, ist Hamburg das ideale Reiseziel für alle, die Romantik, Kultur und Abenteuer miteinander verbinden möchten.
  7. Jahrestage feiern: Um die Hochzeit und die besondere Atmosphäre, die den Tag umgeben hat, im Alltag nicht zu verdrängen, sollten Ehepaare sich hin und wieder gemeinsam daran erinnern. Ein wichtiger Punkt ist es, Jahrestage zu feiern. Dabei machen Sie sich gegenseitig immer wieder bewusst, was so besonders an der gemeinsamen Beziehung ist. Sich nach vielen Jahren immer noch an den Hochzeitstag zu erinnern, gibt vielen Paaren ein besonderes Gefühl. Eindrucksvoll ist auch, wenn Sie bedenken, was Sie seit der Hochzeit alles gemeinsam erlebt haben und wie sehr Sie gegenseitig an sich gewachsen sind.

Redaktionelle Werbung